In diesem Artikel stellen wir eine Liste von neuen Funktionen und Verbesserungen an der CELUM Content-Browser-Applikation in jedem Release vor.
Die aktuelle Version von CELUM Content bietet eine breite Palette von neuen Features, die Ihr Leben erleichtern:
Als Hauptbenutzer mit Super-Administrator-Rechten können Sie jetzt das Entsperren von Assets, die von anderen Benutzern gesperrt wurden, erzwingen. Mehr Informationen finden Sie in Assets sperren und entsperren.
Von nun an können Hauptbenutzer mit Super-Administrator-Rechten die automatische Löschung von Verlaufseinträgen, die älter als ein bestimmter Zeitraum sind, aufsetzen. Deshalb sehen Sie womöglich nicht mehr den gesamten Änderungsverlauf für ein Asset oder eine Collection.
Diese Version von CELUM Content ist der Beweis für unsere Hingabe, eine nahtlos effiziente Benutzer-Experience quer über die CELUM-Platform anzubieten.
User-Management via Cloud
Wenn es aktiviert ist, ermöglicht Ihnen das User-Management via Cloud, sich mit Ihrem CELUM-Cloud-Benutzer in CELUM Content anzumelden und nahtlos zwischen Content und den anderen CELUM-Services, für die Ihre Organisation ein Abo hat, zu wechseln.
Melden Sie sich einfach mit den Anmeldedaten Ihres CELUM Cloud Accounts mit der „CELUM Cloud-Login“-Funktion auf der Login-Seite an. Der Administrator Ihrer Organisation unternimmt die notwendigen Schritte, um dies zu aktivieren.
Wenn das User-Management via Cloud aktiviert ist, ist die händische Funktion „Mit Cloud-Account verknüpfen“ in den Benutzereinstellungen nicht mehr verfügbar, da die händische Verknüpfung nicht mehr nötig ist.
Verbesserungen für die Ähnlichkeitssuche
Die Ähnlichkeitssuche wird jetzt via Abo in CELUM Cloud Account verwaltet. Um sie weiterhin zu verwenden, kontaktieren Sie bitte den Manager Ihrer Organisation in CELUM Cloud Account, um den Abo-Prozess anzustoßen.
Die Ergebnisse der Ähnlichkeitssuche verfeinern: Mit dem neuen Ähnlichkeitsgrad können Sie den Minimalgrad an Ähnlichkeit definieren, den das aktuelle Asset zu den ähnlichen Assets haben muss. Ein einfach verwendbarer Slider ermöglicht Ihnen das Anpassen des Prozentsatzes der Ähnlichkeit, sodass Sie mehr (gröber übereinstimmende) oder weniger (enger übereinstimmende) Assets finden können.
Quality of life improvements
Leichteres Wechseln zwischen Assets: Sie können jetzt kinderleicht auf jedem Tab der Detailansicht zwischen Assets in der aktuellen Collection oder den aktuellen Suchergebnissen hin- und herwechseln. Verwenden Sie dazu einfach die Zurück-/Weiter-Buttons in der Vorschau oder die Rechts-/Links-Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur.
Gespeicherte Such- und Filterkonfigurationen umbenennen: Sie können jetzt Ihre gespeicherten Such- oder Filterkonfigurationen sowohl im Dialog „Filter speichern“ als auch im Dialog „Filter-Einstellungen laden“ umbenennen, wenn der Name nicht mehr reflektiert, was die gespeicherte Konfiguration bedeutet. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die gespeicherte Suche in einer Library verwendet wird.
Beschleunigen Sie Ihre Content-Workflows mit der Lightbox
Von nun an können Sie die Nova-Lightbox verwenden, um Ad-Hoc-Collections zu erstellen, in denen Sie Assets aus beliebigen übergeordneten Collections sammeln, verknüpfen, bearbeiten, herunterladen, teilen und Relations dazwischen herstellen können. Detaillierte Anleitungen für die Lightbox finden Sie in Mit Assets arbeiten.
Die Lightbox ist sowohl in der Explore-Ansicht als auch der erweiterten Suche verfügbar.
Sie können Assets entweder über Drag & Drop oder über das Kontextmenü hinzufügen. Verfügbare Aktionen auf den Assets innerhalb der Lightbox hängen davon ab, welche Berechtigungen Sie in der jeweiligen übergeordneten Collection haben.
Nova-Lightbox ist unabhängig von der Zwischenablage im Advanced UI – Keine Inhalte aus der Zwischenablage im Advanced UI werden in die Nova-Lightbox übertragen. Auch umgekehrt werden keine Inhalte übertragen.
Quality-of-Life-Verbesserungen, die die Arbeit erleichtern
Als Hauptbenutzer mit Super-Administrator-Berechtigungen können Sie jetzt Asset-Vorschauen händisch neu generieren. Dadurch müssen Sie für diese Aktion nicht mehr ins Advanced-UI wechseln.
In Collections nach Collections suchen: Sie können jetzt in der erweiterten Suche das Such-Widget „In Collections suchen“ auch dazu verwenden, um nach Collections zu suchen, die eine bestimmte übergeordnete Collection haben.
Assets anhand von Versionsinformationen finden: Zwei neue Widgets „Version erstellt von“ und „Versionsdatum“ ermöglichen Ihnen, die letzten Änderungen an Assets schneller und einfacher zu finden.
Compound-Objekte haben ein großes Funktionsupdate bekommen:
Um Zeit und Aufwand zu sparen, können Sie jetzt jetzt automatisch Platzhalter-Assets für alle fehlenden Elemente in einem Compound-Objekt erstellen. Erstellen Sie die Platzhalter einfach mit der neuen Aktion „Fehlende Elemente erstellen“, bereiten Sie sie für Ihre Zwecke vor und laden Sie eine Binärdatei als neue Version hoch, wenn Sie zufrieden sind. Genaue Informationen finden Sie im Artikel „Compound-Informationen bearbeiten“.
Für Compound-Typen können Sie zusätzlich ein bestimmtes Asset-Gültigkeitsfeld mit einem bestimmten Wert für die Asset-Gültigkeit hinzufügen. Dies wird zu einer weiteren Voraussetzung für ein komplettes Compound-Objekt.
Zusätzlich haben wir mehrere kleinere Verbesserungen für Compound-Objekte hinzugefügt:
Compound-Status-Details: Sie können jetzt mehr Details über den Compound-Status von Compound-Objekten und Assets innerhalb von Compound-Objekten sehen. Dadurch können Sie fehlende Inhalte und andere Probleme schnell identifizieren und sicherstellen, dass alle relevanten Produktinhalte vorhanden und freigegeben sind. Mehr Informationen finden Sie in Collection-Informationen ansehen für Compound-Objekte und Basisinformationen eines Assets ansehen für Assets.
Sie können jetzt den Compound-Status händisch neu evaluieren, sofern Sie die passenden Berechtigungen haben.
Für die Eingabefelder im Tab „Compound-Informationen“ eines Compound-Objekts werden jetzt Berechtigungen überprüft. Wenn Sie keine Berechtigung zum Sehen der im Compound-Typ definierten nötigen Elemente haben, dann werden die Eingabefelder „Nötige Elemente“ und „Vorschauelement“ deaktiviert und Sie können die Compound-Informationen nicht speichern.
Wenn ein Asset zu einem Compound-Objekt verknüpft ist, sehen Sie jetzt auch den Compound-Status des Objekts im Bereich „Orte“ in der Infoleiste des Assets.
Quality-of-Life-Verbesserungen, die die Arbeit erleichtern
Im „Metadaten“-Tab der Detailansicht können Sie entscheiden, ob Sie alle Metadatenfelder (mit und ohne Wert) anzeigen möchten, oder nur Felder mit Wert. Diese Einstellung hat überall dort einen Effekt, wo Asset- oder Collection-Metadaten im Lesemodus angezeigt werden. Mehr Informationen finden Sie in Alle Asset-Informationen ansehen und Collection-Informationen ansehen.
Wenn Sie zwischen Collection-Typen oder zwischen den Bereichen der App (Dashboard, Explore-Ansicht und erweiterte Suche) wechseln, merkt sich die Applikation ihren letzten Status in dem Bereich und zeigt Ihnen bei der Rückkehr wieder dieselbe Ansicht - inklusive ausgewählte Collection, Filter-Widget, und allem anderen. Genaue Informationen finden Sie in „Funktionsweise von CELUM Content“.
Wenn Sie versuchen, zum Advanced UI zu gehen, während ein Upload läuft, dann erhalten Sie eine Warnung und können sich entscheiden, weiterhin im Nova-UI zu bleiben. Laufende Uploads werden abgebrochen, wenn Sie das Nova-UI verlassen, bevor sie fertig sind.
Collections können jetzt via Detailansicht geteilt werden. Wenn Sie den direkten Link über die Detailansicht teilen, können die Empfänger die Collection im gleichen Detailansicht-Tab öffnen, wie beim Teilen offen war.
Für die Eingabefelder im Tab „Compound-Informationen“ eines Compound-Objekts werden jetzt Berechtigungen überprüft. Wenn Sie keine Berechtigung zum Sehen der im Compound-Typ definierten nötigen Elemente haben, dann werden die Eingabefelder „Nötige Elemente“ und „Vorschauelement“ deaktiviert und Sie können die Compound-Informationen nicht speichern.
Compound-Status-Details: Sie können jetzt mehr Details über den Compound-Status von Compound-Objekten und Assets innerhalb von Compound-Objekten sehen. Dadurch können Sie fehlende Inhalte und andere Probleme schnell identifizieren und sicherstellen, dass alle relevanten Produktinhalte vorhanden und freigegeben sind. Mehr Informationen finden Sie in Collection-Informationen ansehen für Compound-Objekte und Basisinformationen eines Assets ansehen für Assets.
Compound-Objekte: Mit Compound-Objekten können Sie Ihre Produktinhalte perfekt in CELUM Content strukturieren, indem Sie mehrere Asset-Slots pro Produkt definieren und Regeln für die Gültigkeit und Vollständigkeit des Objekts festlegen. Ob ein Compound-Objekt gültig und vollständig ist, wird mit jedem neuen direkt verknüpften Asset basierend auf dem Wert in einem bestimmten Asset-Feld überprüft. Somit wissen Sie immer, ob alle relevanten Produktinhalte vorhanden und freigegeben sind – oder, welche fehlen, damit Sie jenen gezielt nachgehen können.
Ob Compound-Objekte und alle damit verbundenen Funktionen für Sie verwendbar sind, hängt von Ihrer Systemkonfiguration ab.
Compound-Objekte haben einen Compound-Typ, der die Regeln für die Collections festlegt. Als Hauptbenutzer mit Super-Administrator-Berechtigungen können Sie in der Content-Verwaltung die Compound-Typen verwalten.
Innerhalb jedes Compound-Objekts werden die nötigen und optionalen Elemente durch bestimmte Asset-Feldwerte vorgegeben. Der Compound-Typ verwaltet das Asset-Feld und die nötigen Werte davon. Für jedes Compound-Objekt können Sie zusätzliche nötige Werte setzen. Mehr Informationen finden Sie in Compound-Informationen bearbeiten.
In der Infoleiste eines Compound-Objekts sehen Sie den Compound-Status, der Ihnen zeigt, ob das überprüfte Objekt gültig oder ungültig sowie vollständig oder nicht vollständig ist, und welche Elemente vorhanden sind oder fehlen.
Neue Filter-Widgets für Compound-Typ und Compound-Status sind in der erweiterten Suche verfügbar.
Platzhalter-Assets: Mit Platzhalter-Assets können Sie Assets ohne Datei als Basis erstellen. Sie sind nützlich, wenn Sie noch nicht entschieden haben, welche Datei ein Asset werden soll, aber bereits seine Metadaten setzen möchten. Sie können für Platzhalter-Assets einen Asset-Typ zuweisen, die Metadaten bearbeiten und eine neue Version hochladen, um eine Binärdatei hinzuzufügen.
Neuer Collection-Wizard: Wenn Sie neue Collections erstellen, findet der Prozess nicht mehr in einem einzelnen Dialog statt. Stattdessen öffnet sich ein ganzseitiger Collection-Wizard, der Sie durch den Prozess führt.
Neue Collection-Detailansicht: Collections haben jetzt ihre eigene Detailansicht, die Sie mit der Aktion „Detailansicht öffnen“ betreten können. Sie öffnet sich als ganzseitiges Overlay, das alle relevanten Informationen über die Collection enthält. Sie können dort ebenfalls die Collection-Metadaten bearbeiten.
Terminologie-Änderungen: Mit diesem Release haben wir unsere Terminology vereinheitlicht. Deshalb werden manche Bereiche des Nova-UIs anders genannt:
„Upload-Manager“ wird jetzt „Upload-Wizard“ genannt.
„Metadaten-Manager“ wird jetzt „Metadaten-Wizard“ genannt.
Dateien in CELUM Work werden jetzt ebenfalls „Assets“ genannt.
Sie können jetzt das Vorschaubild für Video-Assets ersetzen. Nehmen Sie einfach in der Detailansicht einen Schnappschuss des Videos auf und verwenden Sie Ihn als Vorschau.
Das Nova-UI ist jetzt bereit für unsere neuen Cloud-Services, „CELUM Libraries“ und „CELUM Experience“:
Die Systemleiste enthält jetzt Buttons für die beiden Services, damit Sie einfach zu ihnen wechseln können. Dafür müssen Sie nur Ihren Benutzer in CELUM Content mit Ihrem CELUM Cloud Account verbinden.
Gespeicherte Filter in der erweiterten Suche können jetzt in CELUM Libraries verwendet werden, um erstellte Libraries mit Assets zu füllen. Wenn Sie einen Filter löschen, der von einer Library verwendet wird, dann erhält die Library keine neuen Assets aus CELUM Content mehr.
Sie können jetzt 2 Assets direkt in der Explore-Ansicht vergleichen. Wählen Sie einfach 2 Assets aus und verwenden Sie die Aktion „Vergleichen“, um ihre Vorschauen und/oder Metadaten zu vergleichen. Mehr Informationen finden Sie in Assets vergleichen. Für jedes verglichene Asset stehen Ihnen mehrere Aktionen zur Verfügung, zum Beispiel ein Asset in andere Collections zu verknüpfen oder eine Relation zwischen den beiden Assets zu erstellen.
Die Bildbearbeitungsfunktion erlaubt jetzt auch, Bilder mit Zielformat „Original Format“ zuzuschneiden oder ein vordefiniertes Format oder Seitenverhältnis dafür auszuwählen. Die bisher bestehenden Beschränkungen für „Original Format“ wurden entfernt.
Die Standard-Such-Logik für die Volltextsuche wurde auf „UND“ geändert. In der Content-Verwaltung können Sie zwischen UND-Logik und ODER-Logik wechseln. Mehr Informationen finden Sie in Content finden.
Diese Änderung betrifft gespeicherte Filter nur indirekt. Alle Filter, die in Release 22.9 oder früher gespeichert wurden, haben nach dem Laden die ODER-Logik. Erst, wenn neue Suchbegriffe eingegeben werden, werden diese nach der jewiligen, in der Content-Verwaltung definierten Logik behandelt.
Wenn eine Collection-Struktur mit einer untergeordneten Collection, die als Wert eines referenzierenden Drop-Down-Feldes gesetzt ist, in die Stamm-Collection eines anderen referenzierenden Drop-Down-Feldes verschoben wird, dann wird die untergeordnete Collection automatisch aus dem Wert des originalen Drop-Down-Feldes entfernt.
Sie können jetzt die Benachrichtungseinstellungen bearbeiten, wenn Sie Benachrichtigungen für eine Collection eingeschaltet haben. Zusätzlich können Sie Benachrichtigungen in frei gewähltem Abstand schicken lassen. Der Abstand kann von einem technischen Administrator definiert werden.
Sie können jetzt in Dokument-Assets nach Text suchen, indem Sie in der Detailansicht (im Tab „Vorschau“) Strg + F auf Ihrer Tastatur drücken.
Sie können jetzt Bild-Assets, die Sie bearbeitet (gedreht oder gespiegelt) haben, im Original-Dateiformat (z. B. PNG oder JPG) herunterladen. Mehr Informationen finden Sie in Bild-Assets vor dem Download bearbeiten.
Beim Synchronisieren mit CELUM Drive können Sie jetzt entscheiden, ob Sie den Inhalt der ausgewählten Collection und aller untergeordneten Collections synchronisieren möchten, oder nur den Inhalt der untergeordneten Collections. Im zweiten Fall werden nur die untergeordneten Collections als Ordner in Ihrem CELUM-Speicherort erstellt.
Es hängt von Ihrer Systemkonfiguration ab, ob sie 1 oder 2 Optionen verwenden können. Wenn die beiden Optionen nicht konfiguriert sind, sehen Sie nur die normale Aktion „Drive-Sync starten“. Diese synchronisiert den gesamten Inhalt in der aktuellen Collection und allen untergeordneten Collections in einen flachen Ordner (ohne Unterordner) in Ihrem lokalen Dateisystem.
Wir haben mehrere kleine Verbesserungen eingebaut, die Ihr Leben leichter machen:
Sie können jetzt einfach Assets mittels Drag & Drop in mehrere Collections verknüpfen. Drücken Sie einfach die ALT-Taste, während Sie die Assets ziehen, und das System gibt Feedback, ob die Aktion möglich ist.
Beim Verschieben oder Verknüpfen von Assets können Sie jetzt ein Kontextmenü auf Collections öffnen. So können Sie Collections direkt im Collection-Picker-Dialog favorisieren oder erstellen. Zusätzlich können Sie in einem eigenen Abschnitt oberhalb der Collection-Liste Ihre favorisierten Collections direkt auswählen.
Das Datum der Erstellung und letzten Bearbeitung eines Assets enthält nun auch die genaue Uhrzeit. Die Uhrzeit wird unter anderem in der Listenansicht der Explore-Ansicht und in der Infoleiste für Assets angezeigt.
In der erweiterten Suche sehen Sie für die Such-Relevanz nun eine eigene Spalte „Relevanz“. Sie können anhand dieser Spalte sortieren oder sie mittels des Menüs zur Assetlistenkonfiguration verstecken.
Der Standardwert für die Sprachauswahl in bestimmten Filter-Widgets (in Explore-Ansicht und erweiterter Suche) kann jetzt in der Content-Verwaltung gesetzt werden.
Wenn die Papierkorb-Funktion auf Ihrem System aktiviert ist, können Sie mit den passenden Berechtigungen jetzt gelöschte Assets aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Unsere Produkte haben neue Namen
Um unser Branding besser zu kommunizieren, haben wir die Namen der CELUM-Produktpalette vereinfacht. ContentHub heißt jetzt „CELUM Content“ und WorkRooms heißt jetzt „CELUM Work“. Sie verwenden CELUM Work, um mit Ihrem Team zusammen an Work-in-Progress-Inhalten zu arbeiten und Online-Proofing zu machen. Sie verwenden CELUM Content, um Ihre digitalen Assets zu verwalten und dorthin zu verteilen, wo sie den größten Impact haben.
Diese Änderung wurde auch in der Online-Hilfe übernommen.
Die Spaltenkonfiguration der Assetliste kann jetzt gespeichert und wieder geladen werden. Dadurch können Sie für Ihre jeweiligen Bedürfnisse verschiedene Ansichten definieren.
Das Widget „Aktuellste“ am Dashboard ist jetzt für Konsumenten-Benutzer (d. h. Nutzer, die keine Rechte zum Erstellen oder Bearbeiten von Assets oder Collections haben) deaktiviert und unsichtbar. Damit wird das Widget für Konsumenten nicht mehr dauerhaft leer angezeigt.
Sie können jetzt 3D-Assets (d. h.
Assets, die auf einer 3D-Datei basieren) in einer interaktiven
3D-Vorschau ansehen und inspizieren.
Die interaktive 3D-Vorschau ist nur verfügbar, wenn das Feature „3D viewer“ auf Ihrem CELUM Content-Server aktiviert ist. Wenn das Feature nicht verfügbar ist, wird die interaktive Vorschau nicht angezeigt.
Wir haben die Such- und Filter-Funktionen verbessert:
In Filter-Widgets, die auf referenzierenden Feldern oder Drop-Down-Feldern basieren, können Sie jetzt mittels einer „Alles auswählen“-Checkbox alle verfügbaren Optionen auswählen. Dies funktioniert in Widgets sowohl in der Explore-Ansicht als auch in der erweiterten Suche.
In den Suchoptionen der Volltextsuche können Sie jetzt mit einer neuen Checkbox alle Sprachen für lokalisierte Felder auf einmal auswählen. Das vorherige Limit von 5 Sprachen wurde entfernt.
Das Filter-Widget „Allgemein“ in der Explore-Ansicht hat ein neues Design und die Liste von Medientypen darin wurde aktualisiert.
Ein neues Widget „In Collections suchen“ in der erweiterten Suche ermöglicht Ihnen, nach Assets zu suchen, die mit bestimmten Collections verknüpft sind. Auch dieses Widget verfügt über die „Alles auswählen“-Checkbox für bis zu 200 Collections.
Mehrere kleine Verbesserungen machen Ihr Leben leichter:
Die Werte von normalen Drop-Down-Feldern können nun beim Bearbeiten von Metadaten aus den Feldern entfernt werden.
Wenn die Assetliste in Listenansicht gezeigt wird, können Sie jetzt auch die Spaltenbreite für Datums- und Checkbox-Felder ändern. Dadurch wird es möglich, den vollen Spaltennamen für solche Spalten zu sehen.
Sie können jetzt Text in der Applikation auswählen.
Für vordefinierte Formate beim Bearbeiten von Bildern können Hauptbenutzer jetzt ein „Business-Label“ definieren, das zusätzliche Informationen über ein Format gibt. Sie können es durch Bewegen Ihrer Maus über ein Format sehen.
Sie können im Detailansichtstab „Datei-Informationen“ alle Dateiinformationen und RAW-Daten herunterladen, die in der Binärdatei eines Assets vorhanden sind. Die Daten werden in einer TXT-Datei gespeichert.