Mit Collections arbeiten

Kurz gesagt sind Collections die wichtigsten Organisationseinheiten in CELUM Content. Sie verknüpfen Assets mit Collections, um sie zu strukturieren. Jede Collection kann ein eigenes Icon und eigene Metadaten haben. Ihre Metadaten werden vom Collection-Typ vorgegeben.

Ein Wort über Berechtigungen

Wie bereits in Das CELUM Content-Berechtigungssystem erwähnt, definieren manche Collections die Berechtigungen für die Assets, die sich darin befinden, während andere das nicht tun. Diese beiden Arten sind:

Für beide Arten von Collection können rollenbasierte, lokale Berechtigungen gesetzt werden. Für die erste Art werden die Asset-Berechtigungen, die in der Rolle definiert sind, auf die Assets darin angewendet. Für die zweite Art werden nur die Collection-Berechtigungen, die in der Rolle definiert sind, auf die Collection selbst angewendet.

Metadaten-Prüfung

Die Metadaten-Prüfung entscheidet, wie die Metadaten einer Collection oder der darin befindlichen Assets evaluiert werden. Es gibt zwei Validierungsebenen für Collections:

Standardmäßig wird die Metadaten-Prüfung der übergeordneten Collection an die aktuelle Collection vererbt.

Weitere Informationen