Nachdem Sie sich erfolgreich in CELUM Drive angemeldet und einen Scope abonniert haben, können Sie die Synchronisierung entweder in Ihrem lokalen Dateisystem oder in der CELUM Drive Desktop-App beobachten.
Öffnen Sie das „Sync“-Tab in der Navigationsleiste.
Der Inhaltsbereich
zeigt alle abonnierten Repositories
und Scopes,
sortiert nach dem Repository,
in dem sie sich befinden:
Jeder Scope hat eigene Sync-Status-Icons und Statusmeldungen, die den aktuellen Sync-Status anzeigen:
Synchronisiert
Nicht synchron
Wird synchronisiert
Pausiert
Konflikte erkannt
Sie können synchronisierte Inhalte in Ihrem lokalen Dateisystem ansehen und damit arbeiten. Standardmäßig wird das Synchronisierungsverzeichnis „CELUM Drive“ (CELUM-Speicherort genannt) während der Installation von CELUM Drive erstellt:
Auf Windows® wird das CELUM-Speicherort-Verzeichnis „CELUM Drive“ in Ihrem Benutzerverzeichnis erstellt (unter C:\Users\<your user>).
Auf macOS® wird es ebenfalls in Ihrem Benutzerverzeichnis erstelt (unter /Users/<your user>).
Der CELUM-Speicherort enthält ein eigenes Verzeichnis für jedes Repository, zu dem Sie mit CELUM Drive verbunden sind.
Ein Repository kann folgendes sein:
Ein CELUM Content-Server
Die Browser-Application CELUM Work
In jedem Repository-Verzeichnis werden die abonnierten Scopes als Ordner repräsentiert. Jeder Scope/Ordner hat eine flache Hierarchie, in der alle Dateien im Scope angezeigt werden.
Jeder Scope-Ordner und jede Datei hat ein eigenes Sync-Status-Icon in der linken oberen Ecke, das den aktuellen Sync-Status anzeigt:
Um die Sync-Status Icons auf macOS® zu sehen, müssen Sie die CELUM Drive-Erweiterung installieren. Gehen öffnen Sie Systemeinstellungen > Erweiterungen und wählen Sie „Finder Extensions“ für CELUM Drive. Wenn die Sync-Status-Icons dann noch nicht sichtbar sind, finden Sie eine Lösung in unserer CELUM Drive Knowledge Base.
Synchronisiert
Nicht synchron
Wird synchronisiert
Pausiert (nur für Scopes)
Konflikte
erkannt
Beispiel-Speicherort auf Windows® und macOS®
Im Beispiel unten ist der Benutzer mit zwei CELUM Content-Servern sowie der CELUM Work-Applikation verbunden, weshalb es drei Repository-Verzeichnisse namens „beta.celum.net“, „demo.celum.net“ und „WorkRooms“ gibt. Der Nutzer hat die CELUM Content-Collection „Technical Documentation“ im Repository „beta.celum.net“ abonniert. Zusätzlich hat er zwei Workrooms in der CELUM Work-Applikation abonniert.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Standardmäßig wird jeder synchronisierte Scope durch ein einziges, flaches Verzeichnis im CELUM-Speicherort repräsentiert. Das bedeutet, dass für untergeordnete Collections oder Knoten in CELUM Content oder Unterordner in CELUM Work lokal keine eigenen Ordner erstellt werden.
Wenn Sie getrennte Verzeichnisse für untergeordnete Collections oder Knoten aus CELUM Content haben möchten, kontaktieren Sie bitte einen technischen Administrator Ihres CELUM Content-Servers, der die Konfiguration ändern kann.